Willkommen beim Reisenetz e.V.

Jugendreise Kongress am 27.11.2025 in Berlin

Limitierte NEWBIE-Tickets

Herzlich laden wir die Branche zu unserem Jahresevent ein! Dieses Jahr neu: für erstmalige Teilnehmer:innen bieten wir das limitierte NEWBIE-Ticket für 99,- € an!

Wir freuen uns Ihnen hier unser Mitgliedervideo vom Jugendreise Kongress 2024 vorzustellen.

Unser Ablauf

Programm
Programm

Mittwoch, 26. November

  • 9:00 – 16:00 Uhr Treffen des Qualitätsausschuss
  • 15:00 Uhr Ankunft im bUm mit Kaffee & Kuchen
  • 15:00 – 16:00 Uhr Zertifizierungsworkshop (Voranmeldung nötig)
  • 16:00 – 16:45 Uhr „Reisenetz for Beginners“ mit Jan Vieth
  • 16:00 – 18:00 Uhr „Reisenetz for Experts“
  • 17:00 – 19:00 Uhr Besuch im Friedrichshain – Kreuzberg Museum mit Audiowalk
  • 18:00 – 18:30 Uhr Tour durchs bUm – Raum für solidarisches Miteinander
  • 19:00 – 22:00 Uhr Informelles Get Together im bUm mit Buffet (Getränke auf Selbstzahlerbasis)
Programm
Programm

Donnerstag, 27. November

  • ab 9:15 Uhr Einlass und Check In im bUm

  • 10:00 Uhr Offizieller Beginn und Begrüßung zum Jugendreise Kongress 2025
  • Vorträge, Workshops und Diskussionen
  • Netzwerkstatt und Marktplatz der Möglichkeiten
10:00 – 10:30
10:00 – 10:30

Begrüßung

10:30 – 11:00
10:30 – 11:00

Gespräch mit der Politik

Wir begrüßen Stefan Schmidt (MdB Bündnis 90/Die Grünen) und Cornell Babendererde (MdB CDU/CSU) zum Gespräch über aktuelle Belange des Kinder- und Jugendreisens

11:00 – 12:00
11:00 – 12:00

Blick in die Zukunft – Ergebnisse des Trendradars im Kinder- und Jugendreisen

mit Oliver Puhe und Benno Grüssel vom Mittelstand-Digital Zentrum für Tourismus

12:00 – 12:30
12:00 – 12:30

Diskussion zum Trendradars im Kinder- und Jugendreisen

mit Oliver Puhe und Benno Grüssel vom Mittelstand-Digital Zentrum für Tourismus

12:30 – 13:30
12:30 – 13:30

Mittagpause

13:30 – 15:00
13:30 – 15:00

Nachhaltigkeits-Berichterstattung: Bezahlbar, spannend, konkret

mit Marius Hasenheit von sustenio GmbH

13:30 – 15:00
13:30 – 15:00

Umgang mit rechtsextremen und rassistischen Vorfällen

mit Janine Budich & Anna Schmidt von Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin

13:30 – 15:00
13:30 – 15:00

Aktuelles aus dem Reiserecht

mit RAin Anja Smettan-Öztürk

15:00 – 15:45
15:00 – 15:45

Vorstellung everyonecantravel.app

Aus der Praxis für die Praxis mit Ralf Olk

15:00 – 15:45
15:00 – 15:45

Virtueller Teamplayer: Wie ChatGPT Jugendreise-Anbieter effizienter macht

Aus der Praxis für die Praxis mit Florian Lukas

15:00 – 15:45
15:00 – 15:45

a&o Hostels – Unser Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft

mit Cedric Coy, Head of ESG bei a&o Hostels GmbH & Co. KG

15:45 – 16:30
15:45 – 16:30

Kaffeepause

16:30 - 18:00
16:30 - 18:00

"Was letzte Preis?" AI & Dynamisches Pricing für die Touristik / KMU

mit Daniel Nyga und Andreas Wulfes von neusta data intelligence GmbH

16:30 – 18:00
16:30 – 18:00

Dein Team ist Dein Kapital!

mit Wibke Rissling-Erdbrügge von WRE -Training

16:30 – 18:00
16:30 – 18:00

Kinderschutz konkret

mit Antje Monshausen von ECPAT Deutschland e.V.

18:00 Uhr
18:00 Uhr

Ende des Jugendreise Kongress

19:00 - 20:00 Uhr
19:00 - 20:00 Uhr

Zwischenprogramm Dekoloniale Stadtführung

20:00 - 00:00 Uhr
20:00 - 00:00 Uhr

Reisenetz Abendveranstaltung im Samurai Museum (Getränke Selbstzahler)

Programm
Programm

Freitag, 28. November

  • 9:30 – 13:30 Uhr
    Jahresmitglieder-Versammlung Reisenetz e.V. im bUm

  • ab 14:00 Uhr Ende und Abreise

Unsere Speaker und ihr Programm

a&o Hostels – Unser Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft
a&o Hostels – Unser Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft
Cedric Coy, Head of ES, a&o Hostels GmbH & Co. KG
a&o reduziert seit 2015 konsequent seine CO₂-Emissionen pro Übernachtung, setzt auf 100 % Grünstrom, Wasser- und Energieeffizienz sowie nachhaltige Beschaffung. Durch Transparenz, Teamarbeit und gezielte Investitionen schaffen sie eine umweltbewusste Hostel-Erfahrung – auf dem Weg zur nachhaltigsten Hostelmarke Europas.
a&o Hostels – Unser Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft
a&o Hostels – Unser Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft
Cedric Coy, Head of ES, a&o Hostels GmbH & Co. KG
Blick in die Zukunft – Ergebnisse des Trendradars im Kinder- und Jugendreisen
Blick in die Zukunft – Ergebnisse des Trendradars im Kinder- und Jugendreisen
Oliver Puhe und Benno Güssel, Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus
Welche digitalen Trends prägen die Branche wirklich? Das Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus und Reisenetz e.V. präsentieren beim erstmals die Ergebnisse des Trendradars. Erfahren Sie, welche der 22 Makro-Trends besonders relevant sind und welche Chancen sich für Anbieter im Kinder- und Jugendreisen eröffnen.
Blick in die Zukunft – Ergebnisse des Trendradars im Kinder- und Jugendreisen
Blick in die Zukunft – Ergebnisse des Trendradars im Kinder- und Jugendreisen
Oliver Puhe und Benno Güssel, Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus
"Was letzte Preis?" AI & Dynamisches Pricing für die Touristik / KMU
Was ist der letzte Preis - AI & Dynamisches Pricing für KMU
Andreas Wulfes, neusta data intelligence GmbH
In diesem spannenden Workshop geht es um die neuesten Entwicklungen und Anwendungen im Themenfeld Künstlicher Intelligenz. Es werden verschiedene Aspekte des dynamischen Pricings vorgestellt und Ansätze aufgezeigt, wie auch kleine und mittelständische Unternehmen in der Touristikbranche von diesen innovativen Technologien profitieren können.
"Was letzte Preis?" AI & Dynamisches Pricing für die Touristik / KMU
Was ist der letzte Preis - AI & Dynamisches Pricing für KMU
Andreas Wulfes, neusta data intelligence GmbH
Kinderschutz konkret
Kinderschutz konkret
Antje Monshausen, ECPAT Deutschland e.V.
Aktuelle Trends, Herausforderungen und Schutzstrategien im Kinder- und Jugendreisebereich! Wie entwickeln sich die Erwartungen von Teilnehmenden, Eltern und Anbieter*innen? Welche Herausforderungen entstehen durch gesellschaftliche Veränderungen und steigende Anforderungen an Sicherheit? 
Die Veranstaltung gibt einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Schutzkonzepte. Freut euch auf vertieftes Wissen zu Risikoeinschätzungen, Führungszeugnissen, Bewerbungsmanagement bei Teamer*innen, und Peer-to-Peer Gewalt im digitalen Raum. Relevant und brandaktuell für alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendreisens tätig sind!  
Kinderschutz konkret
Kinderschutz konkret
Antje Monshausen, ECPAT Deutschland e.V.
Dein Team ist Dein Kapital!
Dein Team ist Dein Kapital!
Wibke Rissling-Erdbrügge, WRE Training für Touristiker
So machst Du Dein Team fitter und Deine Organisation erfolgreicher. Strategien für wirkungsvolle Schulungsprojekte und durchdachte Personalentwicklung. So lernen Menschen und so nicht… Menschen zu Veränderungen zu bewegen ist manchmal ein langer Weg, leg los. Die wichtigsten Kriterien professioneller Personalentwicklung. Deine Checkliste für erfolgreiche Schulungsprojekte im Betrieb.
Dein Team ist Dein Kapital!
Dein Team ist Dein Kapital!
Wibke Rissling-Erdbrügge, WRE Training für Touristiker
Aus der Praxis: Vorstellung der everyonecantravel.app
Vorstellung der everyonecantravel.app
Ralf Olk, Gründer und Vorsitzender a&o educare e. V.
Die neue, innovative und kostenfreie Lösung zur Organisation der solidarischen Finanzierung einer Klassenfahrt! Die frei verfügbare Web-Plattform für Lehrer*innen und Schulfahrtenveranstalter ermöglicht anonym eine faire, ausgewogene Finanzierungsbeteiligung jedes Einzelnen innerhalb der (fast immer) sehr heterogenen Elternschaft einer Klassengemeinschaft und sorgt damit für wirkliche Teilhabe aller.
Aus der Praxis: Vorstellung der everyonecantravel.app
Vorstellung der everyonecantravel.app
Ralf Olk, Gründer und Vorsitzender a&o educare e. V.
Aus der Praxis: Virtueller Teamplayer - Wie ChatGPT Jugendreise-Anbieter effizienter macht
Virtueller Teamplayer - Wie ChatGPT Jugendreise-Anbieter effizienter macht
Florian Lukas, Marketingleitung bei erlebnistage Harz gGmbH
Künstliche Intelligenz: Wie ein digitaler Helfer Jugendreise-Anbietende unterstützen kann. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Jugendreise-Anbietende mit ChatGPT einen virtuellen „Mitarbeitenden“ einrichten, der Newsletter verfasst, E‑Mails beantwortet und interne Vorlagen erstellt. Fallbeispiele zeigen Potenziale im Marketing, der Kundenkommunikation und Organisation. Chancen, Risiken und ethische Aspekte werden beleuchtet – mit konkreten Schritten, die sofort umgesetzt werden können.
Aus der Praxis: Virtueller Teamplayer - Wie ChatGPT Jugendreise-Anbieter effizienter macht
Virtueller Teamplayer - Wie ChatGPT Jugendreise-Anbieter effizienter macht
Florian Lukas, Marketingleitung bei erlebnistage Harz gGmbH
Zum Umgang mit rechtsextremen und rassistischen Vorfällen bei Kinder - und Jugendreisen
Umgang mit rechtsextremen und rassistischen Vorfällen
Janine Budich und Anna Schmidt, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Das Erstarken rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte sowie eine fortschreitende gesellschaftliche Polarisierung und Diskursverschiebung nach rechts haben auch unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) stellt ihre Unterstützungsangebote in diesem Bereich vor, gibt einen kleinen Überblick über aktuelle Erscheinungsformen rechtsextremer Jugendkultur und erste Anregungen zum Umgang mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Vorfällen.
Zum Umgang mit rechtsextremen und rassistischen Vorfällen bei Kinder - und Jugendreisen
Umgang mit rechtsextremen und rassistischen Vorfällen
Janine Budich und Anna Schmidt, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Rechtsthemen
Aktuelles aus dem Reiserecht
Anja Smettan-Öztürk, Rechtsanwältin
Nicht alles, was mit Recht zu tun hat, muss immer trocken sein. Freut euch auf einen kurzweiligen, spannenden und praxisbezogenen Vortrag und Austausch, speziell für Anbieter*innen im Kinder und Jugendreisen. Geplante Themen sind unter anderem:  
  • Neuerungen im Reiserecht - Ein kompakter Überblick über wichtige Änderungen, die auch Kinder- und Jugendreisen betreffen.
  • Der Umgang mit dem „unbeliebten Hausgast“ - Strategien und Lösungen für einen professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen.
  • Werbung mit „Green Claims“ - rechtliche Rahmenbedingungen für eine glaubwürdige, nachhaltige Kommunikation.
   
Rechtsthemen
Aktuelles aus dem Reiserecht
Anja Smettan-Öztürk, Rechtsanwältin
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bezahlbar, spannend, konkret
Nachhaltigkeitsbericht-erstattung: Bezahlbar, spannend, konkret
Marius Hasenheit, sustentio GmbH
Reportings sind selten vergnügungssteuerpflichtig. Doch beim Thema Nachhaltigkeit sieht das anders aus: Wer berichtet, gewinnt – mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen, mehr Zukunftsfähigkeit.
Marius Hasenheit zeigt,
  • was hinter dem neuen EU-Standard VSME steckt,
  • wie Reporting effizient und schlank gelingt,
  • welche Förderungen Kosten abfedern und
  • wie sich Berichte in konkretes Handeln übersetzen lassen
Denn Nachhaltigkeit ist kein Klotz am Bein – sondern ein Hebel für Wandel und Wirkung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bezahlbar, spannend, konkret
Nachhaltigkeitsbericht-erstattung: Bezahlbar, spannend, konkret
Marius Hasenheit, sustentio GmbH

Unser Zwischenprogramm

Angebote für den 26.11.25

Friedrichshain – Kreuzberg Museum 

17:00 -19:00 Uhr  – Berlin-Kreuzberg

Kiezspaziergang vom bUm-Kreuzberg, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin zum Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstr. 95A, 10999 Berlin

Das FHXB Museum verknüpft sehenswerte Ausstellungen zur bewegten Geschichte des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg mit Augenmerk auf Gegenwart und Zukunft.

Anschließend wird ein circa halbstündiger Audiowalk zur Kreuzberger Erinnerungskultur angeboten.

Denkmalverdacht – Ein Audiowalk

Zur Teilnahme am Audiowalk sind eigenes Smartphone und eigene Kopfhörer erforderlich!

Danach gemeinsame Rückkehr zum bUm-Kreuzberg.

Eventlocation im bUm - Raum für solidarisches Miteinander Berlin
Eventlocation im bUm - Raum für solidarisches Miteinander Berlin

Angebote für den 27.11.25

Dekoloniale Stadtführung

19:00 – 20:00 – Berlin-Mitte

Gemeinsam mit Desta – Dekoloniale Stadtführung laden wir ein, bekannte Sehenswürdigkeiten zu hinterfragen und auf koloniale Spuren im Berliner Stadtbild zu blicken. Die Tour durch Mitte verbindet verdrängte Kolonialgeschichte mit aktuellen Perspektiven.

Tour A) Vom Reichstag (Berliner Pavillion) bis zum Brandenburger Tor in englischer Sprache

Tour B) Von der Anton-Wilhelm-Amo-Str. bis zum Brandenburger Tor in deutscher Sprache

Die Gruppen werden im Nachgang zur Abendveranstaltung im Samurai Museum begleitet.

Unsere Locations

Jugendreise Kongress 26. bis 28.11.25

bUm – Raum für solidarisches Miteinander

Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin

bUm ist ein Raum für Engagement und solidarisches Miteinander am Landwehrkanal in Kreuzberg. Unter einem Dach verbinden sich hier Coworking, Veranstaltungen und Community zu einem Raum für Aktivist:innen, Kreativschaffende und engagierte Menschen aus dem Kiez und der Berliner Zivilgesellschaft.

Eventlocation im bUm - Raum für solidarisches Miteinander Berlin

Unser Abendprogramm

Abendveranstaltung 27.11.25

Samurai Museum Berlin

Auguststraße 68, 10117 Berlin

Das immersive Erlebnis aus Geschichte und Popkultur! Gaming-Elemente in der Ausstellung vermitteln interaktiv die legendäre Welt von den Ninja bis zur Teezeremonie. 900 historische Ausstellungsobjekte stehen im spielerischen Dialog mit modernster Medientechnologie. Europas einziges Samurai Museum – exklusiv in Berlin!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jugendreise Kongress

bUm – Raum für solidarisches Miteinander
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
bum.berlin

Google Maps Routenplaner öffnen

a&o Hostel Berlin Mitte

Köpenicker Str. 127-129, 10179 Berlin

Google Maps Routenplaner öffnen

Samurai Museum Berlin

Wir freuen uns folgende Gäste zu begrüßen.
albaTours Reisen GmbH

Dirk Hauswirth
Vanessa Hauswirth

alpetour Touristische GmbH

Jörn Knissel

Cathleen Kassun

AWO Brandenburg Ost e.V.

Uwe Prinz

 

AWO Integrations- und Service gGmbH

Sascha Jankowsky

 

BLSV Sportcamp Nordbayern gGmbH
Martin Lenssner
BLSV Sportcamp Regen gGmbH

Andreas Parl

Berien GmbH

Mirco Cramer

Bookacamp GmbH
Mathias Methner
Mathias Ralf Enderlein
BundesForum Kinder- und Jugendreisen
Dennis Peinze
Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Katja Rothmeier
Bundeswehr-Sozialwerk e.V.
Gabriella Miszczak
Vanessa Talia Sydow
Camp Adventure e. K.

Gesa Sellmann

Nora Rowek

Jan Vieth

C.I.S.T. e.V.

Benno Grüssel

Oliver Puhr

deSta- dekoloniale Stadtfuehrung
Justice Mvemba
DKB STIFTUNG
Axel Kasterich
Diözese Rottenburg-Stuttgart Bischöfliches Jugendamt
Daniel Wunder
Patricia Hanisch
Robert Schick
Simon Hahn
EC Gäste- und Tagungshaus Haus Friede gGmbH

Hannes Sponagel-Becker

ECPAT Deutschland e.V.

Antje Monshausen

ERGO Reiseversicherung
Anke Bens
Ehrenmitglied
Klaus Eikmeier
erlebnistage gGmbH
Holger Seidel
erlebnistage Harz gGmbH

Florian Lukas

 Anna Lena Utermöller

 Dirk Markert

Everest Travel GmbH
Marcel Izgin
EYCard Deutschland GmbH
Ralf Olk
Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
Julia Richter
Falkennest Kita gGmbH
Maike Stiel
Förderkreis Ferienzentren e.V.

Anna Beck

Marie Engelhardt

friLingue GmbH
Jasmin Staub
Gesellschaft für Jugendeinrichtungen e.V.

Doreen Braun

Jana Münch

Goodtime event
Jonas Großkurth
GO Jugendreisen

Franziska Just

Sebastian Ramisch

Jörg Daase

HanseMerkur Reiseversicherung AG
Tanja Jäger
Herolé Reisen GmbH

Carsten Herold

HORiZONTE GmbH

Anastasija Miladinovic

Luca von Burkersroda

INTOURA e.V.

Sonja Brunold

Jugenderholungswerk Hamburg e.V.
Gabriele Fenske
Heide Pusch
Jugendhüttendorf Manderscheid
Anne-Lena Müller
Juvigo GmbH

Björn Viergutz

 Kimon Tsikoudis

Ricardo Tell

jugendreisen.com GmbH
Sebastian Döpp
JuKi e.V.
Sven Alb
KIJU Reisen
Manuel Hammer
Klasse on Tour-GmbH

Annette Hülsböhmer

Ralf Schiller

Klühspies Reisen GmbH & Co. KG
Dennis Kattwinkel
Niklas Kattwinkel
Language Farm

 Janice Stolle

Alicia Farrow

Marketing Nadja Jacobs
Nadja Jacobs
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin

Anna Schmidt

Janine Budich

neusta data intelligence GmbH
Andreas Wulfes
Daniel Nyga
Oskar lernt Englisch GmbH
Wolfgang Beims
Ostfalia HaW

Mara Kasten

Michel König

Moritz Michael

Caroline Fendel

Carmen Kissling

Magloire Nguelah Tchiofo

Panke Sprachreisen GmbH
Elian Panke
Stefan Panke
quechulo UG

Carl-Jobst Hülsmann

Rechtsanwaltskanzlei Smettan-Öztürk

Anja Smettan-Öztürk

RheinFit Sportakademie GmbH
Christoph Schipper
Daniel Becher
Schloss Gadow

Jens Vogt
Sheila Doerksen

Peter Resnizek

SJD Die Falken UB Recklinghausen

Markus Klein

Maike Stiel

 

Sozialwerk der BVV e.V.

Daniela Weber-Bögeholz

Marcel Eberspächer

Sportjugend Berlin
Dana Herrmann
Stiftsberg e.V.
Christian Becker
Stephanie Stoller
sustentio GmbH
Marius Hasenheit
Tropical Island Holding GmbH

Chris Probst

Gabriela Mohri

ts|medialog GmbH
Thomas Seidenberg
Waldabenteuer e.V.
Heinz-Werner Weber
Steffi Pfläging
welcome berlin tours GmbH
Polina Büttner
Wildfang e.V.
Knuth Gründer
WRE Training für Touristiker
Wibke Rissling-Erdbrügge
www.assd.com
Anna-Lena Rösler
Kai Niedermeyer
YAT Reisen GmbH
Alexander Nolte
Susanne Auffenberg
young austria ÖEGH GmbH

Christina Kaltner
Alice Kaltner

Katrin Lengauer

YoYo Camps - Sprachferien für Kids
Heidi Thoma
Außenansicht  a&o Hostel Berlin Mitte zur Übernachtung zum Jugendreise Kongress 2025

Unsere Empfehlung

Deine Unterkunft

Berlin verfügt über eine Vielzahl an Unterkünften, daher bitten wir alle Besucher sich dieses Jahr individuell um eine Übernachtung zu kümmern.

a&o Hostel Berlin Mitte
Köpenicker Str. 127-129, 10179 Berlin

Nur 30 Minuten zu Fuß oder 25 Minuten mit der U-Bahnlinie 8 entfernt, liegt das a&o Hostel Berlin Mitte. Hier ist unter der Buchungsnummer B3-680373 bis zum 31.10.2025 ein Abrufkontingent eingerichtet.

Einzelzimmer mit Frühstück/Bettwäsche/Handtücher für 85,00€ p.N.
Buchen unter booking@aohostels.com oder 030-809475110.
Bitte gebt bei der Zimmerbuchung die Abrufkontingentnummer an.

(alle genannten Raten inkl. MwSt.)

Anfahrt mit Bahn und ÖPNV zum Jugendreise Kongress 2025

Mit dem ÖPNV

Deine Anreise

 Am besten ist die Anfahrt mit der U8  (Schönleinstraße) oder der U7/U8 (Hermannplatz).

Alternativ mit dem Bus M29 bis zur Haltestelle Ohlauer Straße fahren.

In weiteren 5 – 10 Gehminuten ist man am Paul-Linke-Ufer von den genannten Haltestellen.

Anreise mit dem Auto

Anreise mit dem Auto ist nicht empfehlenswert, da es keinen eigenen Parkplatz des Veranstaltungsorts gibt. Öffentliche Parkplätze sind in den umliegenden Straßen auf Glück vorhanden.

Wir danken unseren Unterstützern

Logo - ERGO Reiseversicherung
Logo - Samurai Museum Berlin Mitte
Logo - Samurai Museum Berlin Mitte

4 Gute Gründe

... warum du unsere Fachtagung unbedingt besuchen solltest!

Kristina Oehler
Der Jugendreisekongress ist der Branchentreff rund um das Thema Kinder- und Jugendreisen. Aktuelle Themen des Kinder- und Jugendreisens und damit der Reisenden von morgen sowie deren Bedürfnisse und Erwartungen sind wesentliche zukunftsweisende Inhalte. Darüber hinaus eine ideale Möglichkeit, sich über Trends und neue Reiseformate auszutauschen. Neue Anbieter, neue Kontakte und neue Inspirationen nehme ich immer wieder von dem Kongress mit!
Kristina Oehler
ruf Jugendreisen GmbH & Co. KG
Der Jugendreisekongress ist der Branchentreff rund um das Thema Kinder- und Jugendreisen. Aktuelle Themen des Kinder- und Jugendreisens und damit der Reisenden von morgen sowie deren Bedürfnisse und Erwartungen sind wesentliche zukunftsweisende Inhalte. Darüber hinaus eine ideale Möglichkeit, sich über Trends und neue Reiseformate auszutauschen. Neue Anbieter, neue Kontakte und neue Inspirationen nehme ich immer wieder von dem Kongress mit!
Kristina Oehler
Kristina Oehler
ruf Jugendreisen GmbH & Co. KG
Heidi Thoma
Der Jugendreisekongress ist jedes Jahr ein Highlight für mich. Ich genieße es, über den Tellerrand meines Alltags zu schauen, Erfahrungen auszutauschen, Neues zu lernen und Inspirationen mit nach Hause zu nehmen. Ein perfekter Mix aus Vorträgen, Workshops und Raum für informelle Gespräche. Die freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre zwischen Kolleg*innen und Konkurrent*innen macht es leicht, sich wohl zu fühlen und sich beim Abschied immer wieder schon auf das nächste Jahr zu freuen.
Heidi Thoma
YoYo Camps - Sprachferien für Kids
Der Jugendreisekongress ist jedes Jahr ein Highlight für mich. Ich genieße es, über den Tellerrand meines Alltags zu schauen, Erfahrungen auszutauschen, Neues zu lernen und Inspirationen mit nach Hause zu nehmen. Ein perfekter Mix aus Vorträgen, Workshops und Raum für informelle Gespräche. Die freundschaftliche und wertschätzende Atmosphäre zwischen Kolleg*innen und Konkurrent*innen macht es leicht, sich wohl zu fühlen und sich beim Abschied immer wieder schon auf das nächste Jahr zu freuen.
Heidi Thoma
Heidi Thoma
YoYo Camps - Sprachferien für Kids
Sebastian Döpp
Das Reisenetz bietet mir die beste Gelegenheit, neue Menschen und Macher aus der Branche kennenzulernen und mich ungezwungen und freundschaftlich mit Ihnen auszutauschen. Diesen Mehrwert möchte ich weder auf beruflicher noch auf persönlicher Ebene missen.
Sebastian Döpp
jugendreisen.com GmbH
Das Reisenetz bietet mir die beste Gelegenheit, neue Menschen und Macher aus der Branche kennenzulernen und mich ungezwungen und freundschaftlich mit Ihnen auszutauschen. Diesen Mehrwert möchte ich weder auf beruflicher noch auf persönlicher Ebene missen.
Sebastian Döpp
Sebastian Döpp
jugendreisen.com GmbH
Cathleen Kassun
Als Vertreter der Klassenfahrtenbranche treffe ich auf dem Jugendreisekongress viele unserer Partner mit denen ich abseits des Tagesgeschäftes Themen wie Finanzierung von neuen Projekten, Neuentwicklung von erlebnispädagogischen Inhalten für Schüler*innen diskutieren und besprechen kann. Es ist wie ein großes Klassentreffen, zu dem auch immer wieder neue touristische Leistungsträger kommen und tolle Ideen zur Gestaltung von Klassenfahrten und Schulskifahrten präsentieren.
Cathleen Kassun
alpetour Touristische GmbH
Als Vertreter der Klassenfahrtenbranche treffe ich auf dem Jugendreisekongress viele unserer Partner mit denen ich abseits des Tagesgeschäftes Themen wie Finanzierung von neuen Projekten, Neuentwicklung von erlebnispädagogischen Inhalten für Schüler*innen diskutieren und besprechen kann. Es ist wie ein großes Klassentreffen, zu dem auch immer wieder neue touristische Leistungsträger kommen und tolle Ideen zur Gestaltung von Klassenfahrten und Schulskifahrten präsentieren.
Cathleen Kassun
Cathleen Kassun
alpetour Touristische GmbH
Volker Dankers
Der Deutsche Jugendreise-Kongress bietet aus meiner Sicht die sehr gute, sehr kompakte Chance teilweise extrem unterschiedliche Player der deutschsprachigen Kinder- und Jugendreise Branche kennenzulernen. Somit eine ideale Chance sein Netzwerk um mögliche neue Partner zu erweitern und - last but not least - im Rahmen des Kongresses auch spannende Impulse und aktuelle Analysen von interessanten Keynote-Speakern oder den angebotenen Workshops mit nach Hause zu nehmen.
Volker Dankers
EXPLORE Foundation gemeinnützige GmbH
Der Deutsche Jugendreise-Kongress bietet aus meiner Sicht die sehr gute, sehr kompakte Chance teilweise extrem unterschiedliche Player der deutschsprachigen Kinder- und Jugendreise Branche kennenzulernen. Somit eine ideale Chance sein Netzwerk um mögliche neue Partner zu erweitern und - last but not least - im Rahmen des Kongresses auch spannende Impulse und aktuelle Analysen von interessanten Keynote-Speakern oder den angebotenen Workshops mit nach Hause zu nehmen.
Volker Dankers
Volker Dankers
EXPLORE Foundation gemeinnützige GmbH
Katrin und Christina
Der Deutsche Jugendreise Kongress ist die beste Gelegenheit des Jahres um über Trends rund um Jugendreisen am Laufenden zu sein, einen ersten Einblick in eine bedeutende Reisenische zu erhalten und zu den Themen Digitalisierung, Destinationen und Jugendreisequalität umfassend informiert zu werden. Berlin wird am 21.11. zum Treffpunkt von Tourismusexperten, Wirtschaftstreibenden aus unterschiedlichen Branchen und Politik.
Katrin Lengauer-Kaltner und Christina Kaltner-Kronlachner
young austria - Österreichs Erlebnisgästehäuser GmbH
Der Deutsche Jugendreise Kongress ist die beste Gelegenheit des Jahres um über Trends rund um Jugendreisen am Laufenden zu sein, einen ersten Einblick in eine bedeutende Reisenische zu erhalten und zu den Themen Digitalisierung, Destinationen und Jugendreisequalität umfassend informiert zu werden. Berlin wird am 21.11. zum Treffpunkt von Tourismusexperten, Wirtschaftstreibenden aus unterschiedlichen Branchen und Politik.
Katrin und Christina
Katrin Lengauer-Kaltner und Christina Kaltner-Kronlachner
young austria - Österreichs Erlebnisgästehäuser GmbH

Noch keinen Reisenetz-Newsletter? Melde Dich gleich hier kostenfrei an.

Bleibe immer auf dem Laufenden: Erfahre zu erst von neuen Qualitätsstandards, spannenden Reisetipps und exklusiven Angeboten rund um Kinder- und Jugendreisen.